Irma von Troll-Borostyání: Was ich geschaut

Novellen

Irma von Troll-Borostyání: Was ich geschaut
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Good Press
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 107 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 715 kB
EPUB eBook-Download
1,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

In 'Was ich geschaut' von Irma von Troll-Borostyání taucht der Leser ein in eine faszinierende Welt der Fantasie und des Surrealismus. Das Buch erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die durch ihre Träume und Visionen eine Verbindung zu einer mysteriösen Parallelwelt entdeckt. Von Troll-Borostyání's literarischer Stil zeichnet sich durch poetische Sprache und tiefgründige Symbolik aus, die den Leser in eine Welt jenseits der Realität entführt. Das Werk lässt sich in den Kontext des magischen Realismus einordnen und erinnert an die Werke von Jorge Luis Borges und Italo Calvino. Die Mystik und Rätselhaftigkeit des Buches laden dazu ein, zwischen den Zeilen zu lesen und die verborgenen Schätze der Erzählung zu entdecken. Irma von Troll-Borostyání, eine geheimnisvolle und rätselhafte Autorin, die sich selbst als Träumerin und Geschichtenerzählerin bezeichnet, schafft mit 'Was ich geschaut' ein literarisches Werk, das die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen lässt. Ihre eigenen Erfahrungen und Träume dienten als Inspiration für die Geschichte und verleihen dem Buch eine persönliche Note. Die Autorin ist bekannt für ihre einzigartige Erzählweise und ihren originellen Blick auf die Welt, der Leserinnen und Leser dazu einlädt, die eigenen Fantasien und Träume zu erkunden. 'Was ich geschaut' ist ein Buch für all jene, die sich nach einem literarischen Abenteuer sehnen und bereit sind, sich in eine Welt voller Geheimnisse und Magie zu begeben. Die Geschichte entfaltet sich langsam und geheimnisvoll, was den Leser dazu anregt, über die Grenzen des Bekannten hinauszudenblicken und die Magie im Alltäglichen zu entdecken. Von Troll-Borostyání's Werk ist ein Meisterwerk des magischen Realismus, das sowohl zum Träumen als auch zum Nachdenken anregt und den Leser mit seiner Poesie und Tiefe verzaubert.